„Glaube ist der Anfang aller Dinge.“
(Martin Luther)
Religionsunterricht am Diesterweg-Gymnasium
Dieses Zitat von Martin Luther verdeutlicht die fundamentale Rolle des christlichen Glaubens für unsere Gesellschaft. Das Fach Religion ist nicht nur ein Unterrichtsfach, sondern ein wesentlicher Bestandteil der ganzheitlichen Bildung, der den Schülerinnen und Schülern hilft, ihre Werte zu formen, ihre Identität zu entwickeln und sich mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen.
In einer Zeit, in der gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt immer präsenter wird, bietet das Fach Evangelische Religion einen wichtigen Raum für die Reflexion über Glaubensfragen und ethische Werte. Es fördert das kritische Denken und die Fähigkeit, eigene Überzeugungen zu hinterfragen. Dabei soll erlernt werden, die Perspektiven anderer zu respektieren und Empathie für unterschiedliche Lebensrealitäten zu entwickeln. Fähigkeiten die entscheidend sind für ein harmonisches und respektvolles Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft.
Dabei vermittelt das Fach nicht nur Wissen über biblische Geschichten und die Lehren des Christentums, sondern legt auch einen starken Fokus auf ethische Fragestellungen. Themen wie Gerechtigkeit, Nächstenliebe, Vergebung und Verantwortung werden intensiv behandelt. Ziel ist es, über eigenes Handeln nachzudenken und die Bedeutung christlicher Werte in ihrem Alltag zu erkennen. Die ethischen Grundlagen, die im Religionsunterricht gelegt werden, sind nicht nur für das individuelle Leben wichtig, sondern auch für das gemeinschaftliche Miteinander in der Gesellschaft.
Lehrkräfte im Fach Religion
- Fachschaftsleitung Maximilian Stengel (m.stengel@gym-diesterweg.bildung-lsa.de)
und die Kolleginnen und Kollegen
- Silke Hertwig (silke.hertwig@gym-diesterweg.bildung-lsa.de)
- Elke Levin (fraulevin@web.de)
- Annett Komorowski (komorowski@kirchenkreis-stendal.de)
(Autor: SG)